Nach dem Luther-Jahr steht ein Zwingli-Jubiläum an. Januar trat Huldrych Zwingli, ursprünglicher Taufname Ulrich, das Amt des Leutpriesters am Zürcher Grossmünsterstift an. Stefan Haupt «Der Kreis», «Finsteres Glück» drehte einen Kinofilm über den Protestanten, Revolutionär und Reformator. Ein Gespräch mit Regisseur Stefan Haupt und Schauspieler Anatole Taubman, der Zwinglis Weggefährten Leo Jud verkörpert. Die Zeitreise beginntals der Bauernsohn aus dem Toggenburg, leitender Pfarrer und Magister in Glarus, von Einsiedeln kommend, das Amt eines Leutpriesters am Zürcher Grossmünsterstift antritt, just 35 Jahre alt. Das Stift gehörte dazumal zum Bistum Konstanz. Aus eigener Erfahrung als Feldgeistlicher und Teilnehmer an der Schlacht von Marignano war Zwingli gegen das Söldnerwesen. Die Zürcher Regierung war gleicher Ansicht und liess den Leutpriester gewähren. Zwingli war volksverbunden, seine Grundlagen waren die Evangelien. Der Prediger war ein aufbegehrender, kritischer Geist, interpretierte und legte das Neue Testament verständlich fürs Volk aus. Er prangerte die katholische Obrigkeit an, animierte zum Fastenbrechen Wurstessen bei Froschauer und trat für die Abschaffung des Zölibats ein. Er strebte eine Übersetzung der Bibel auf Deutsch an, um sie einer breiten Bevölkerung nahe zu bringen. Das Vorhaben gelang tatsächlich, zusammen mit Gesinnungsgenossen Leo Jud realisierte er sie zwischen und Sie wurde von Christoph Froschauer gedruckt— vor Luthers Vollbibel Dessen Neues Testament kam heraus. In Gala Auto Huren Met Chauffeur drei Zürcher Disputationen zwischen und suchte Zwingli einen friedlichen Weg der Kirchenreformierung. Gleichwohl wurden die Kirchen gesäubert Bildersturm. Wichtiger waren ihm Reformen im Schul- Kirchen-und Ehewesen in Zürich. Zwingli selbst heiratete die verwitwete Anna Reinhartdie ihn bereits während der Pest gepflegt hatte. Zusammen hatten sie vier Kinder. Die unterschiedliche Auslegung der Bibel mit Martin Luther bezüglich des Abendmahls konnte Zwingli beim Marburger Religionsgespräch nicht ausräumen. Ein protestantischer Konsens und Zusammengehen gegen Papst und Kaiser kamen nicht zustande. Die Gefahr eines Glaubenskrieges zwischen den reformierten Parteien, Zürich und Bern, und den katholischen Urkantonen konnte letztlich nicht verhindert werden. Zwingli selbst nahm als Soldat am Zweiten Kappelerkrieg teil, wurde gefangen genommen und getötet. Mit seinem Tod endet Haupts Spielfilm «Zwingli». Das Schlachtengemetzel sowie das Ende des Reformators spart er aus. Das letzte Wort und Bild gehört den Frauen, Gala Auto Huren Met Chauffeur fortschrittlichen wie Anna, die nicht verzagen, sondern an die Zukunft glauben, im Gegensatz zu den vorsichtigen konservativen, die sich lieber ducken. Der stimmige Film konzentriert sich auf das Paar Huldrych und Anna, die gesellschaftlichen Verhältnisse und Umbrüche, das alltägliche Leben, soziale Verbesserungen und zwischenmenschliche Befindlichkeiten. Die Reformationsbewegung und direkte Auswirkungen auf das Leben werden anschaulich vor Augen geführt, auch die Konflikte mit der beherrschenden katholischen Kirche. Das Frauenkonvent St. Verena wurde in Zürich aufgehoben. Verkörpert im Film durch die herrschaftliche Äbtissin — eine schön inszenierte Nebenerscheinung und Randnotiz wie auch Zwinglis Reise zu Luther. Das gewonnene Kapital durch die Klosteraufhebung sollte von der Regierung für soziale Zwecke Suppenausgabe etc. Das Konventhaus wurde von der Druckerei Christoph Froschauer aufgekauft heute heisst das Gebäude «Zur Froschau». Stefan Haupt stellt in seinem Kinofilm Zwinglis zwölf Zürcher Jahre ins Zentrum. Ihm, seinem Team und der Filmproduktion C-Films war es gelungen, die Verantwortlichen von Kirche und Stadt Zürich zu überzeugen, das Grossmünster für Dreharbeiten einige Wochen zu sperren. Das Grossmünster wurde zeitgemäss hergerichtet, das Kircheninnere auf den Stand des Jahrhunderts gebracht. Weitere Drehplätze waren Stein am Rhein, Kloster St. Georgen und Baden-Württemberg.
Keine traurige Gestalt, sondern schlecht getarnter Horror auf zwei Beinen, hinter dem man einen Mensch vermutet, Aber sichtbar wird er nicht. Sie will als 16jähriges Mädchen einfach raus aus der Provinz Burgund und rein in städtische Pariser Leben — Ende des Solothurner Filmtage Integrativ, aber auch invasiv, immersiv eintauchend, Bewusstsein störend und schaffend, Wahrheit hinterfragend und negierend, redigieren. Da waren verschiedene Fragen zu lösen wie beispielsweise: Wie wird die Tochter spürbar, wie äussert sie sich?
SPIEGEL Gruppe
»Ihr könnt mit so einer Studie die Reichen nie verstehen«, sagte uns eine reiche Frau. Auto zur nächsten Gala zu fahren. Denn:»Wer selbst gesund ist, kann sich nicht in. Er kann, wenn er meint, ja um viere aufstehn und bis 6 mit'm Auto ein paar Runden drehn. wo der Rossläufer nachts sein Auto parkiert. Ich bin nun ständig unter Drogen. Jeder Vertrag ist wie ein Wunder, ich vermassele keinen einzigen, darauf bin ich stolz. Ein Gespräch mit. Dann. Stefan Haupt («Der Kreis», «Finsteres Glück») drehte einen Kinofilm über den Protestanten, Revolutionär und Reformator.Die Zürcher Regierung war gleicher Ansicht und liess den Leutpriester gewähren. Keiner ist zu alt, das Kino zu beleben und für grandiose Momente zu sorgen. Gespräch mit Fanny Bräuning zu ihrem Film «Immer und ewig» — Liebe und Leben auf Rädern Von Rolf Breiner. Die augenzwinkernde Partitur bedient sich tradierter Tanzformen wie Gavotte, Mazurka, Polka oder Walzer und verballhornt die Konventionen der europäischen Oper auf liebenswürdigste Weise. Etwas undurchsichtige Mexikaner-Typen weihten ihn ein: Er musste nur eine Fracht nach Texas, El Paso, chauffieren und stillschweigend kassieren. Aus diesen Gesprächen ist ein Stück entstanden, das mit viel Humor und Musik sowohl Erlösungs- als auch Weltuntergangsfantasien aufgreift, die zugleich eine Vermessung heutiger Sorgen und Sehnsüchte sind. Regisseur Aron Nick nahm es Wunder, was mit den Protagonisten im Film «Dr Tscharniblues» passiert ist — vierzig Jahre danach. Also wird das in den nächsten drei Jahren schwierig sein. Er schickt seinen Sohn Viktor vor, der Adonis Creed herausfordert. Als das Copacabana für mehrere Monate geschlossen hat, nimmt Tony , der seine Familie über alles liebt, einen ungewohnten Job an: der bekannte historisch verbürgte Jazz-Pianist Don Shirley , der in einer Wohnung über der Carnegie Hall logiert, heuert ihn als Chauffeur an, um ihn von New York bis in die Südstaaten zu fahren. Das New York der Wall-Street-Jahre war eine Stadt der Egozentriker; nun melden sich reiche Arbeitslose, die in Suppenküchen arme Arbeitslose versorgen wollen, »Citymealson-Wheels«, Küche auf Rädern, wächst, und einstige Banker möchten Schülermannschaften Baseball beibringen. Autoschrauber ölten ihre Motoren auf dem Gehsteig. Die Mimik der Menschen verborgen hinter Masken. Die Helden und Heldinnen New Yorks, die sich gestern als Ritter und Bezwingerinnen Manhattans fühlten, erinnern sich viel zu gut auch an vorgestern, an die siebziger Jahre, das New York einer Zeit, ehe die Millionengehälter über die Stadt kamen. Ganz pragmatisch wird das Theater volksnäher werden. Fussball ist der einzige Grund, weswegen ich ein iPhone habe. Trio für Klavier, Oboe und Fagott KLAVIER Katrin Hoischen-Müller OBOE Kai-Na Syu FAGOTT Ralf Müller CARL NIELSEN — Ohne Dokument keine Existenz. Geht es auf der Bühne doch nicht zuletzt um das Wechselspiel zwischen Schein und Sein, Realität und Illusion. Schnell brennen Forschungslabore und Universitäten, aus Zweifeln wird radikale Ablehnung. Dass dann auch noch der weisse Stadtrat Jack Mulligan Colin Farrell und dessen herrischer, skrupelloser Vater Tom Robert Duval l mitmischen, kostet den Frauen fast Kopf und Kragen. Er hat heute Geburtstag und nicht die geringste Absicht, auch nur einen Krümel von seinem köstlichen Kuchen abzugeben. Anklänge von Gregorianik und der Musik Johann Sebastian Bachs illustrieren den tiefen Gottesglauben Hans und Sophie Scholls. Eine filmische Tortur. Die Konstellation animierte den schweizerisch-italienischen Filmer zu einer schwarzen Komödie, in dem «eine gefährliche, moralisch heikle Situation auf amüsante Weise» beschrieben wird Rabaglia. Lynch John Carroll. Er hätte sicher einen anderen Film gedreht. Solothurner Filmtage Wo liegen die grössten Unterschiede im Vergleich zu einer Produktion wie «Zwingli»? Fiese Zwillinge schicken ihn auf einem Papierboot hinab in die Kanalisation, wo ihm Ratten und Fische das Leben schwer machen. Ich glaube, ganz buchstäblich und aus eigener Erfahrung heraus — zuletzt seit als Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen — an das Stadttheater als Ensembletheater Boxen bis zum Umfallen. Sie fordert gesellschaftliche Unterstützung. Das Dasein eines Wesens beginnt in unseren Breitengraden erst mit Geburtsschein.