Hass im Netz ist Gewalt mit Worten. Es geht um die Würde des Menschen. Und darum, wie wir in unserer Gesellschaft in Zukunft miteinander umgehen wollen. Wir dulden nicht, dass Beleidigungen, Bedrohungen und Verleumdungen bald dazugehören. Dafür müssen unsere Gesetze auch im Netz durchgesetzt und Opfer konsequent geschützt werden. Polizei, Staatsanwaltschaften oder Opferberatung — das ist Ländersache. Also starteten wir unsere Kampagne in Hessen — begleitend zum Landtagswahlkampf. Mit unterschiedlichsten Aktionen machten wir Hass im Netz immer wieder zum Thema:. Im Gepäck: unsere fünf Forderungen nach mehr Strafverfolgung und Opferschutz und Vielen war das Problem überhaupt nicht klar. Wir konnten viel Überzeugungsarbeit leisten. Leider gab es keine verlässlichen Zahlen. Also gaben wir eine Studie in Auftrag: Die Ergebnisse sind erschreckend. Kurz vor der Landtagswahl fragten wir alle Parteien, welche unserer fünf Forderungen gegen Hass im Netz sie nach der Wahl umsetzen würden. Dank ihnen nahm die CDU — Eva Herrman Ficken Feine Sahne langem Zögern — unseren Appell entgegen. Generalsekretär Manfred Pentz diskutierte eine Stunde lang mit uns, und versprach danach, Hass im Netz zum Thema zu machen. Mitte November war es klar: CDU und Grüne wollen es in Hessen wieder miteinander versuchen. Diesmal aber mit ganz anderen Kräfteverhältnissen zugunsten der Grünen. Klar war: Die Grünen wollten sich umfassend gegen Hass im Netz engagieren, aber in Koalitionsverhandlungen müssen oft Kompromisse gemacht werden. Die Botschaft: Wir stärken Euch den Rücken. Lasst Euch nicht unterkriegen beim Kampf gegen Hate Speech! Irgendwas läuft eindeutig falsch: Wenn 2. Zahlen aus dem Jahr und Teil der Antwort des hessischen Innenministers auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag. Der beste Beweis dafür, dass der Rechtsstaat anscheinend nicht richtig aufgestellt ist für dieses Problem: weder beim Opferschutz — noch in der Strafverfolgung. Es sieht ziemlich gut aus. Sogar die CDU hat das Thema mittlerweile auf dem Schirm. Wir werden ihnen auf die Finger schauen und sie während der Koalitionsverhandlungen an ihre Versprechen erinnern. Eva Herrman Ficken Feine Sahne seht: Wir haben schon viel erreicht! Aber: Hass hält sich nicht an Ländergrenzen. Deswegen haben wir einen bundesweiten Appell gegen Hass im Netz gestartet. Schon über Falls Du noch nicht unterzeichnet hast, unterstütze uns bitte auch hier:. Man muss sie konsequent verfolgen und entlarven und sie im Internet an den Pranger stellen um ihre Bösartigkeit einzudämmen. Keiner findet Hass Kommentare, Beleidigungen etc. Nur wo fängt was an und hört was auf. Was ist Kunst wo hört Kunst auf. Das wird immer im Auge des Betrachters liegen. Das Strafgesetzbuch kann auch ausgelegt werden. Es ist doch vielfach die Sprachlosigkeit und der fehlende Umgang mit Sprache der die Menschen in diese Ecke treibt. Sicher haben wir die letzten Jahre in Politik und bei den Eliten auch keine guten Vorbilder was das angeht. Ich sehe da ein Grund im Bildungswesen, was nicht mehr die wirklichen Bedürfnisse der Menschen abdeckt. Mit Digitalisierung bekommt man keine Sprachkultur hin.
Hessen vor der Entscheidung
Nach Chemnitz-Konzert „Wir sind mehr“: Nächstes Konzert steht an - mit diesen Bands Gegen „Haß und Rassismus“ wollten sie Eva Herman sieht mich, denkt sich: Was'n Deutscher / Und ich gebe ihr. Es sollte ein Konzert gegen den Hass auf den Straßen von Chemnitz werden – und dann das: Der Auftritt der Berliner Hip-Hopper K.I.Z. Feine Sahne Fischfilet. Bauhaus Dessau: Bauhaus-Stiftung verteidigt Konzertabsage | ZEIT ONLINEWürde er dann auch in einem Facebook-Post für das Konzert werben? Nur wo fängt was an und hört was auf. Am Karl-Marx-Monument in Chemnitz sollen unter anderem die Bands Die Zöllner und Apfeltraum auftreten, wie die Chemnitzer Wirtschaftsförderung als Veranstalter mitteilte. Kanzlerin besucht Chemnitz: Anti-Merkel-Demos drohen - Polizei benötigt Unterstützung. Nur die brauchen die Nazis zur Rechtfertigung.
Beitrags-Navigation
Nach gerade mal 50 Sekunden im Song “Wir” erklärt Nico von K.I.Z eigentlich alles, was “Bild”-Mitarbeiter über die Berliner Hip-Hop-Gruppe. Hass im Netz ist Gewalt mit Worten. Feine Sahne Fischfilet. Es sollte ein Konzert gegen den Hass auf den Straßen von Chemnitz werden – und dann das: Der Auftritt der Berliner Hip-Hopper K.I.Z. Gegen „Haß und Rassismus“ wollten sie Eva Herman sieht mich, denkt sich: Was'n Deutscher / Und ich gebe ihr. Unsere Gesetze müssen auch im Netz durchgesetzt und Opfer konsequent geschützt werden.Extreme Mitschuld tragen die Leit- Medien insbesondere ÖR! Dem ist nichts hinzuzufügen! Danke für das Lob. Wie taz -Journalistin Malene Gürgen twittert, hat die Polizei dort linke und rechte Gruppen getrennt. Fuer den politischen Alltag sehe ich aehnlich schwarz wie der Autor: Die fuehrenden Koepfe unseres Landes gefallen sich darin, das "Grauen" anzuheizen. Es geht um die Würde des Menschen. Die Auflage halbiert! Nicht alle Migranten begehen Straftaten Laut Lagebild des Bundeskriminalamtes zur "Kriminalität im Kontext von Zuwanderung" wurden rund Da könnten sich die "Lei d tmedien" ein Beispiel daran nehmen. Denn das, was wir wollen, ist, unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat gegen Rechts zu schützen. Es geht um den Auftritt der Berliner Hip-Hopper K. Auf der Facebook-Seite des Bundespräsidenten finden sich zahlreiche Kommentare, wie dieser von Julian Theodor I. Dem stehen einige Möglichkeiten offen. Wenn das nicht geschah, dann halte ich dies für fahrverlässig. Welcher Hass ist gemeint? Ehrlicher Bericht! Vorher hatten mich Artikel wie der des Werner Sonne u. Und wie wollen die Jungs von K. Sein Handeln motivisch zu beleuchten und zu hinterfragen die logische Konsequenz aus dem, was in Chemnitz lief und läuft. Lesen Sie auch: Strittiges Video aus Chemnitz: Was wir wissen, was wir nicht wissen. Das fördert radikalere Meinungen auf beiden Seiten: Rechte seien generell Nazis, Ausländer immer kriminell. Was für ein wohltuender Unterschied zu den Seiten davor: klare Analyse, kein Wischiwaschi, Vermeidung politisch korrekter Wortwahl. Henning May Vor allem im Deutschrap tut sich politisch gerade etwas. Die staatliche Gewalt, die er sich - der Staat - selbst zuschreibt und nicht das Resultat bürgerliches Zugeständnisses ist, hat doch gehandelt. Schlagworte: Chemnitz Polizei Feine Sahne Fischfilet Alle Themen. Verantwortlich für diesen Zustand sind Politiker und Journalisten VON CHRISTOPH ERNST am 7. Hate Speech 21 Kommentare. Viele Zuwanderer sind eben keine Kriegsflüchtlinge, wie die Medien dem Publikum einzureden versuchen, sondern Menschen, die auf ein besseres Leben bei Sozialleistungen ohne Gegenleistung hoffen. Bin Chemnitzerin und obwohl doch Alter ruhig machen soll, brodelt in mir ein Vulkan, angesichts dieser moralischen Verrohung, gesteuert von diesen Politikversagern! Wir konnten viel Überzeugungsarbeit leisten. Es muss in unserem ureigenen Interesse sein, dass wir Syrien nicht einfach seinem Schicksal überlassen. Nun, Merkel, Ideologisch, egoistisch und rücksichtslos.